das Repaircafé Marbach hat sich selbstständig gemacht. Um Missverständnissen und fehlgeleiteten Reparierwilligen vorzubeugen weisen wir darauf hin, dass das nächste Treffen nicht im Familienzentrum stattfindet!
Die neue Mailadresse für alle Infos ist info@repaircafe-marbach.org
Auf dem Foto von links nach rechts: Yael Konzelmann, Ute Rößner (SPD Marbach), Melanie Oertel (SPD Marbach), Tanja Rapp (Marbacher Tafel), Steffi Kahleyß (Elternforum e.V.), und Bürgermeister Jan Trost bei der Spendenübergabe
Der Kuchenverkauf des SPD Ortsvereins Marbach am 2.4.22 war ein voller Erfolg – es konnten Einnahmen in Höhe von 876€ erzielt werden. Durch Spenden einiger Mitglieder des Ortsvereins erhöhte sich die Spendensumme auf stolze 1200€.
Am Mittwoch, den 13.04.22, war es dann soweit, die Spendenschecks in Höhe von jeweils 600€ konnten im Beisein von Bürgermeister Jan Trost an Steffi Kahleyss vom Elternforum e.V. und an Frau Rapp von der Marbacher Tafel überreicht werden. Das Geld wird von beiden Organisationen dringend benötigt und dient dem Erhalt und der Finanzierung der bestehenden Angebote. Möchten auch Sie spenden? Beide Organisationen freuen sich über jeden Euro – nur so können die Angebote erhalten bleiben!
– Für Babys von ca. 6 Wochen bis ins Krabbelalter, wechselnde Bezugsperson möglich –
Genießen Sie gemeinsame Qualitätszeit mit Ihrem Baby und verwöhnen Sie Ihren kleinen Schatz mit einer Massage.
Im Kurs lernen Sie die Feinzeichen und Signale ihres Babys kennen und deuten. Die Bindung und Beziehung wird intensiviert. Erzieherin und IAIM Kursleiterin Carina Renschler zeigt Massagegriffe, die Sie auch im Alltag anwenden können und die sich positiv auf das Wohlbefinden Ihres Kindes auswirken.
Kosten: 80 € (inkl. Massagebedarf, Snacks und Getränke, Willkommensgeschenk)
Das „Seepferdchen der Ersten Hilfe“ ist ein bundeseinheitliches, mit Pädagogen und Gesundheitsexperten ausgearbeitetes Konzept.
Altersgerecht erlernen die Kinder schon in jungen Jahren die wichtigsten Grundlagen von Erste-Hilfe-Maßnahmen und werden für Gefahren in Schule, Zuhause und in der Freizeit sensibilisiert.
Durchgeführt wird unser Angebot vom Verein Doppelknoten e.V., der Themen um Gesundheit, Soziales, Pädagogik und Medien vereint.
Samstag, 09.07.2022 Ort: Familienzentrum Marbach
Empfohlen wird der Kurs für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren. Wir haben in diesem Jahr 2 unterschiedliche Kursmöglichkeiten:
Bronze Kurs
Die Kinder werden spielerisch an das Thema „Erste Hilfe“ herangeführt. Sie erkennen Gefahren und lernen spielerisch eine verletzte Person zu erkennen, kleine Wunden zu versorgen und einen Notruf abzusetzen.
Dauer: 45-60 min Kosten: 8 Euro
Kinder, die den Bronzekurs bereits abgeschlossen haben können sich für den folgenden Kurs anmelden:
Silber-Kurs
Die Kinder lernen zunächst die Grundlagen der „Ersten Hilfe“. Darauf aufbauend üben sie unterschiedliche Verbandstechniken ein. Zusätzlich können die Kinder nach dieser Einheit die stabile Seitenlage.
Dauer: ca 70 min Kosten: 15 Euro
Bei Rückfragen oder zur Anmeldung sendet bitte eine Email an event@elternforum-marbach.de
Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot: Bei Kindern gelten im Notfall besondere Regeln. Was gehört in die Hausapotheke? Welche Notrufnummern sind wichtig?
Um im Notfall die Nerven zu behalten und richtig reagieren zu können vermittelt ein Erste Hilfe Kurs betreuenden Personen wichtiges Wissen. In vier Stunden erläutert Pierre Etzel, erfahrener Rettungsassistent und Erste-Hilfe-Ausbilder, in Theorie und Praxis wichtige Regeln und Sofortmaßnahmen für häufig auftretende Notfallsituationen. Themenwünsche und Rückfragen sind herzlich willkommen.
Ein Kurs umfasst 4 Stunden. Kosten: 40 Euro für Einzelpersonen, 75 Euro als Paar Ort:wird noch mitgeteilt