Was ist eine Lichtstube?
War das Tagwerk getan, kamen in den langen Nächten des Jahres bis ins 20. Jahrhundert u.a. die jungen Frauen reihum in Lichtstuben zusammen, um zu spinnen, zu stricken, zu nähen: in geselliger Runde emsig an ihrer Aussteuer zu arbeiten – nicht nur, um Licht zu sparen. Die Lichtstube fungierte als Nachrichtenbörse und Ort der Geselligkeit, Handarbeitstechniken und Traditionen wurden weitergegeben.
Die Lichtstube des Elternforum Marbach für Erwachsene findet am zweiten Mittwoch im Monat (außer in den Ferien) im Familienzentrum statt. Es sind alle herzlich eingeladen, die sich für gemeinsames Handarbeiten interessieren. In geselliger Runde kann jeder ganz in der alten Tradition der „Lichtstube“ seinen bereits begonnenen Handarbeiten nachgehen oder neue Projekte beginnen. Jede Technik ist willkommen – egal ob Nähen, Stricken, Häkeln, Quilten, Sticken, Basteln, Klöppeln, Knüpfen oder Weben…
Bei Problemen wird gegenseitig Hilfe zur Selbsthilfe geleistet, sich ausgetauscht und inspiriert. Alte Handarbeitstechniken und -Kniffe werden wiederbelebt und weitergegeben. Selbstgemachtes entsteht und Altes wird nachhaltig repariert, geflickt oder mit Nadel und Faden zu etwas Neuem umgestaltet. 6 Nähmaschinen vor Ort stehen zum Einsatz bereit. Ein Fundus aus Stoffspenden und anderen Materialien steht allen zur Verfügung. Wer möchte, kann gerne die eigene Nähmaschine und Material mitbringen.
Wer Lust hat diese Abende mit Spaß und Freude am gemeinsamen Selbermachen zu füllen, ist herzlich eingeladen die Lichtstube zu besuchen!
Nächste Termine: Die Nähwerkstatt / Lichtstube pausiert derzeit. Wir arbeiten an einer neuen Struktur. Neue Termine werden hier veröffentlich, sobald sie bekannt sind.